Lösungen

ÜBER DIE MÖGLICHKEITEN DER VERWENDUNG VON GRAPHEN- DISPERSIONEN IN DER METALLURGIE

In diesem Artikel wird die Möglichkeit der Verwendung von Graphen-Dispersionen in zwei metallurgischen Prozessen – Pulvermetallurgie und Gießen – betrachtet. Die Anfangsstadien dieser beiden Prozesse basieren auf den Methoden zur Einführung von Graphen und zur Herstellung von Halbfabrikaten mit den erforderlichen Eigenschaften. Im ersten Fall handelt es sich um die Herstellung einer Legierung, die Graphen enthält, gefolgt von deren Einführung…

Trends bei der Verwendung von Graphendispersionen

In dieser Veröffentlichung möchten wir nicht so sehr spezifische Erfolge unserer Unternehmensarbeit hervorheben und die Ergebnisse für die kurze Zeit seit seiner Gründung zu Beginn dieses Jahres zusammenfassen, sondern vielmehr das Verständnis dafür, in welche Richtung unsere Forschungsarbeit zu Graphen gehen sollte. Dies beinhaltet die Identifizierung von Prioritäten für unsere Forschung, um sie in bestehende technologische Prozesse zu integrieren und…

Vorteile von Graphendispersionen und ein Verfahren zur Herstellung von Dispersionen in verschiedenen Dispersionsmedien

Graphen ist eine einzelne Graphitebene, in der Kohlenstoffatome ein hexagonales Gitter bilden. Das zunehmende Interesse an Graphen ist mit seinem enormen Anwendungspotenzial und einer Reihe einzigartiger Eigenschaften verbunden: mechanische, elektronische, optische und andere. Bisher sind eine Reihe von Methoden zur Gewinnung von Graphen bekannt, von denen fünf Hauptmethoden unterschieden werden können: 1) mikromechanisches Peeling von Graphit; 2) Abblättern von Graphit…

Bindemittelsorte 2D-S für zementfreien Beton des AZS-Systems

Die Arbeit unseres Unternehmens an neuen Bindemitteln für feuerfeste Materialien wurde mit dem Ziel durchgeführt, ihre Produktionskosten zu senken, hauptsächlich Energiekosten zu senken, die Zeit für die Vorbereitung von Formmaterialien für Betriebsbedingungen zu verkürzen sowie die Anwendungstemperatur dieser Materialien zu erhöhen. Wir haben hauptsächlich an Bindemitteln für monolithische Feuerfestmaterialien gearbeitet, insbesondere für zementfreie Feuerfestmaterialien, um die Zeit der Wärmebehandlung von…

Graphen, Geschichte, Herstellungsverfahren, Eigenschaften und Perspektiven

Kohlenstoff ist ein einzigartiges Element im Periodensystem von Mendelejew. Es ist Bestandteil unzähliger anorganischer Verbindungen sowie Hauptbestandteil organischer Verbindungen. Kohlenstoff selbst kann verschiedene allotrope Formen bilden: Diamant, Graphit, Fulleren, Nanotube usw. Seine Exklusivität wird auch dadurch bestimmt, dass alle allotropen Formen unterschiedliche Eigenschaften haben. Am interessantesten ist Graphit, oder besser gesagt sein Bestandteil – eine Graphitschicht mit einer Dicke von…

Die Raffinationswirksamkeit des flüssigen Aluminiums bei der Einwirkung auf Schmelzgut durch die Ultraschallfrequenzschwingungen

Das Vorhandensein in den Metallen und ihren Legierungen hundertsten und sogar tausendsten Prozentteile von Gas- und nicht metallischen Beimischungen verringert ihre Haltbarkeit und die Plastizität wesentlich. Für die Metallreinigung von den unerwünschten Beimischungen wie Gas, Oxide, Nitriden und anderen nicht metallischen Bestandteilen wurde ein Komplex der Fertigungsoperationen entwickelt, die man vom allgemeinen Begriff “Raffination” vereinigen kann. Der Raffinationsprozess hat eine…

Es wurde eine grundsätzlich neue Methode zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen Formstoffen und Produkten entwickelt

Von den Mitarbeitern unseres Unternehmens wurde ein prinzipiell neues Verfahren für die Fertigung kohlenstoffhaltiger Formteile und -Stoffe erarbeitet. Dabei werden schädliche Bestandteile wie Kohlenteerpeche, Phenolharz sowie andere exotische organische Komponenten und Flüssigkeiten ausgeschlossen. Außerdem wird keine weitere Wärmebehandlung benötigt, die bei den traditionellen verfahrenstechnischen Prozessen bis zu 30 Tagen in Anspruch nehmen kann, wie zum Beispiel bei der Wärmebehandlung der…

Entwicklung neuer technologischer Prozesse und Verbesserung der bestehenden Technologien

Die Entwicklung neuer technologischer Prozesse und die Verbesserung bestehender Technologien, bei welchen feuerfeste Materialien für verschiedene Zwecke sowie technische Keramiken mit einer Einsatztemperatur von bis zu 1900 C verwendet werden, erfordern von diesen Materialien nicht nur und nicht so sehr hohe Wärmeisolierungseigenschaften, sondern auch ausreichende Festigkeit und hohe mechanische Eigenschaften. Darüber hinaus könnten einige der Komponenten sowohl in neu entwickelten…

Merkmale der Auskleidung von Induktionsöfen unter Verwendung von Schüttmassen

Induktionstiegelöfen als Schmelzgeräte haben große Vorteile, von denen die wichtigsten die Möglichkeit sind, sehr reine Metalle und Legierungen einer genau spezifizierten Zusammensetzung zu erhalten, die Stabilität der Eigenschaften des resultierenden Metalls, geringer Abfall an Metall und Legierungselementen, hoch Produktivität, Möglichkeit der Vollautomatisierung, gute Arbeitsbedingungen für das Wartungspersonal, geringe Umweltbelastung. Die Merkmale der Auskleidung von Induktionsöfen liegen in mehreren Faktoren, die…