Graphen und Graphen-Dispersionen


– in der Stromerzeugung und Stromübertragung
– bei der Herstellung von Batterien für Strom und Wärme
– bei der Schaffung neuer hochbelastbarer Verbundwerkstoffe
– in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Baumaterialien, mobilen Geräten, Rüstungsindustrie und vielen anderen Bereichen.
Das von unserem Unternehmen entwickelte und patentierte Originalverfahren zur Herstellung von Graphen-Dispersionen ermöglicht die Produktion dieses Materials im industriellen Maßstab.

Wässrige Dispersion von Graphen 2DD-W ist eine Dispersion mit einem Gehalt an dispergierter Phase von 5 bis 10 %, die wiederum aus einem mehrschichtigen Graphen besteht, hauptsächlich aus zwei bis fünf Schichten.
Diese Dispersion kann bei der Herstellung von Batterien verwendet werden; Elemente von Sonnenkollektoren; leitfähige Farben und Klebstoffe; als Verstärkungsmaterial zur Verstärkung von Betonstrukturen (der sogenannte Nanobeton); zum Erstellen von Supercomposites usw.

Graphen-Dispersion 2DD-WK ist eine wässrige Dispersion, die aus Schichten von interkaliertem Graphen besteht, hauptsächlich aus zwei bis 7 elementaren Schichten mit einer Konzentration der dispergierten Phase von 5 bis 7 %.
Diese Dispersion kann in den gleichen Materialien und Strukturelementen wie die 2DD-W-Dispersion verwendet werden, weist jedoch eine Reihe charakteristischer Eigenschaften auf, die zur Herstellung von Materialien mit kontrollierten Eigenschaften, einschließlich für die Herstellung von Stromgeneratoren, verwendet werden können.

Graphen-Dispersion 2DD-Ol ist eine Dispersion von Low-Layer-Graphen in einem Dispersionsmedium organischer Natur, beispielsweise in Öl oder siliziumorganischen Flüssigkeiten. Die Graphenkonzentration beträgt 5-12 %.
Diese Dispersion kann verwendet werden, um Verbundmaterialien zu erhalten, in denen eine hohe Homogenisierung von Graphen erforderlich ist, wie z. B. Hochleistungsgummiprodukte, Superverbundwerkstoffe auf der Basis von mit Kohlenstoff- und Keramikfasern verstärkten Kunststoffen sowie in anderen Verbundmaterialien.